Alois Amsler
|
|
2021
|
Ravindar Bindra
|
|
2011
|
Hugo Bohren
|
Bevorzugte Themen: Reisen, typisch Land, Geologie, Formen
|
2009
|
Martina Degonda
|
|
2022
|
Heinz Flack
|
Bevorzugte Themen: Architektur, Portrait, Lifestyle, Sport & Spiel
|
1999
|
Paul Gürtler
|
Homepage: https://pgf54.myportfolio.com Bevorzugte Themen: Kreatives arbeiten mit digitalen Fotos. Verfremdung von digitalen Bildern am Computer.
|
1983
|
Tomas Hugenschmidt
|
|
2014
|
Rosmarie Hürner
|
Bevorzugte Themen: Natur, Blumen Tiere, Experimente und künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten.
|
2020
|
Kurt Kaufmann
|
Homepage: http://kurtkaufmann.zenfolio.com Bevorzugte Themen: Natur und Landschaft in der wir leben
|
2015
|
Erich Kilchherr
|
Homepage: https://erichkilchherr.smugmug.com Bevorzugte Themen: Landschaft, Natur, Street
|
1989
|
Katinka Krivanek Leiser
|
|
2019
|
Bianca Kühweidner
|
Homepage: https://www.flickr.com/photos/biancakuehweidner
|
2021
|
Martin Märke
|
Bevorzugte Themen: Outdoor, Grossformat bis 8x10"
|
2003
|
Thomas Maurer
|
Bevorzugte Themen: Landschaft, Natur, Blumen, Tiere
|
2008
|
Ueli Maurer
|
Homepage: http://www.uelimaurer.com Bevorzugte Themen: Astrofotografie Ich habe mein Equipment mit grossen Teleskopen, leistungsfähiger Nachführung und einiges an weiterer technischer Hard- und Software erweitert und beschäftige mich schwerpunktmässig mit der Astrofotografie. Die „normale“ Fotografie tritt in den Hintergrund und ich verbringe viele lange Nächte mit dem Aufnehmen von Sternen, Galaxien und Nebeln. Die Nachbearbeitung nimmt bei Astrobildern sehr viel Zeit in Anspruch. Das bestehende Arsenal an Kameras und Objektiven habe ich natürlich noch und verwende es für Ausflüge, Ferien und zu Zeiten an denen der Himmel bewölkt ist und keine Astroaufnahmen möglich sind.
|
2015
|
Rolf Meyer
|
Meine Interessen sind vielseitig und manchmal weiss ich, was ich fotografieren will, aber oft bin ich einfach auf der Suche nach interessanten Motiven und Perspektiven. Der Fotograf Paul Graham hat einmal gesagt: «Wenn ich mit der Kamera rausgehe, weiss ich manchmal nicht, wonach ich eigentlich suche». Dies trifft sehr gut auch auf mich zu.
|
2020
|
Martin Probst
|
Bevorzugte Themen: Kreative und abstrakte Fotos wie z.B. rostiges Metall oder gewöhnliches Holz, wie man es sonst nicht beachtet. Technische Aufnahmen (Industrie) bis in den Makrobereich.
|
2008
|
Paul Scheidegger
|
|
2022
|
Werner Schmidlin
|
Bevorzugte Themen: Landschaften, Architektur, Pflanzen/Blumen, Tiere, Makro
|
1983
|
Guido Steiner
|
Homepage: http://foto-arts.ch/ Fotografieren ist für mich den Moment einzufrieren und zu erhalten. Dies mag ein Ereignis, eine Landschaft, ein Mensch sein. Nicht die Technik ist wichtig, sondern den richtigen Augenblick zu erkennen und das Auge darauf zu richten. Auf meiner Webseite Foto Arts findet ihr weitere Arbeiten von mir.
|
2015
|
Alexander Stürchler
|
Ich war immer fasziniert, wenn man einen Moment festhalten kann, in Erinnerungen zu schwelgen, wenn man dieses Bild betrachtet. Daher mein Moto: "Fotografieren heisst, dem Moment Ewigkeit geben" So habe ich angefangen, an Sportanlässen ein paar Bilder zu schiessen, die in der Vereinszeitung einen Bericht ergänzten. Meine bevorzugten Themen: Sport, Tiere, Licht und Experimente. Meine Homepage: https://www.sempsen-fotografie.ch/ Facebook: https://www.facebook.com/sempsenFotografie/
|
2021
|
Kathrin Trittenbach
|
Homepage: https://plus.google.com/+KathrinTrittenbach-photo und https://www.ktphotography.pictures/ Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100014260721962
Ich fotografiere seit meinem 10. Altersjahr mehr oder minder engagiert. Richtig "gepackt" hat es mich mit dem Einzug der digitalen Fotografie und den vielfältigen Möglichkeiten, die sich daraus ergeben.
Bevorzugte Themen: Angefangen habe ich als reine Naturfotografin, denn das Schöne liegt so nah! Nach einer gewissen Zeit waren aber die meisten Blumen am Wegesrand und die Schwäne im nahen Rhein mehrfach abgelichtet - ich musste den Horizont erweitern! Unterdessen entferne ich mich immer mehr von der reinen Abbildungsfotografie, hin zur experimentellen Fotografie, bis ins abstrakte, auch Makros haben es mir angetan, wobei ich da noch nicht die perfekte Ausrüstung habe. Computerbearbeitung spielt bei meinen Bildern auch eine gewisse Rolle, wobei ich zwar mit Filtern und Effekten arbeite, aber immer noch das Foto als solches erkennbar lassen möchte.
Zitat von Friedrich Dürrenmatt: Jeder kann knipsen. Auch ein Automat. Aber nicht jeder kann beobachten. Photographieren ist nur insofern Kunst, als sich seiner die Kunst des Beobachtens bedient. Beobachten ist ein elementar dichterischer Vorgang. Auch die Wirklichkeit muss geformt werden, will man sie zum sprechen bringen.
|
2010
|
Jackie Venzin
|
Homepage: http://fotovenzin.jimdo.com/ Bevorzugte Themen: Landschaft, Nachtaufnahmen, Schwarz/Weiss
|
2010
|
Bernd Wagner
|
|
2020
|
Norbert Walk
|
Homepage: http://www.norbert-walk.ch Bevorzugte Themen: Landschaft, Architektur, Schwarz/Weiss, Makro (mit und ohne Focus Stacking), HDRI, Astrofotografie (Deep Sky, StarTrails)
Mit dem Einzug der digitalen Fotografie in "meine" analoge Welt habe ich die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung entdeckt, die gegenüber der analogen Verarbeitung im klassischen Fotolabor ganz neue Möglichkeiten bietet. Als Beispiel möchte ich hier die HDRI Technik nennen die es erstmals gestattet Objekte mit Kontrastumfängen von 1:10'000, 1:100'000 zu fotografieren und (halbwegs ansehnlich) aufs Papier zu bringen. Oder das Focus Stacking bei Nah- und Makroaufnahmen. Mit dieser Technik lässt sich der Bereich der Schärfentiefe in der Aufnahme deutlich vergrössen. Auch in der Astrofotografie eröffnet die digitale Fotografie dem Amateurastronomen (mit seinen beschränkten technischen Mitteln) Möglichkeiten die früher professionellen Sternwarten vorbehalten waren. Allerdings wird der Fotograf in der digitalen Welt mit einigen neuen Problemen und Herausforderungen konfrontiert die es so in der analogen Fotografie nicht gab bzw. dort nur eine sehr untergeordnete Rolle gespielt haben.
|
1993
|
Felix Weinig
|
Bevorzugte Themen: Bevor ich dem Fotoclub beigetreten bin, habe ich eigentlich meistens nur geknipst. Dabei hatte ich aber schon immer ein Flair, schwer zu entdeckende Tiere abzulichten. Ich liebe es, mit der Kamera stunden- oder tagelang durch unwegsames Gelände zu schleichen, auch wenn sehr oft ohne Erfolg. Nun, mit neuer Ausrüstung und engagierter Hilfe meiner neuen Freunde der Fotografie bin ich intensiv am Lernen, welche Möglichkeiten für mich noch offen stehen. Zur Zeit habe ich keine speziellen Themen, die ich bevorzuge. Spass machen alle.
|
2020
|
Erich Wirz
|
|
2021
|